BIKINI-Workflow, Demonstrator-Video
Eine der Schlüsseltechnologien zur Erreichung der Eindämmung des Klimawandels behttps://youtu.be/ekaH_6jV46Yi gleichzeitiger Steigerung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit stellt der Leichtbau dar. Die CO2-Einsparung während der Produktnutzungsphase – insbesondere im Bereich der Mobilität – kann durch Gewichtsreduktion erreicht werden. Hierbei dürfen jedoch keinesfalls die oftmals CO2-intensiven Produktions- und Recyclingverfahren ausgeblendet werden. Vielmehr müssen ganzheitliche Lösungen angestrebt werden, welche nachhaltige Produkte über den gesamten Lebenszyklus sowie entlang der vertikalen und horizontalen Prozesskette ermöglichen. Diesen Ansatz verfolgt das BIKINI-Konsortium mit durch die Biologie inspirierten Konstruktionsalgorithmen und KI-basierten Assistenzdiensten in der Produktentstehung unter Berücksichtigung und Einbindung nachgeschalteter Produktlebensphasen. So sollen nachhaltige Lösungen bei gleichzeitig beschleunigter Entwicklung erreicht werden.
Inspiration durch Biologie
Prozessbeschleunigung durch KI-basierte Assistenzdienste
Methoden und Dienste für den nachhaltigen Leichtbau
Ganzheitliche Lösungen zur CO2-Einsparung
Ausgerichtet auf dieses Gesamtziel umfasst die BIKINI-Toolbox Methoden und Dienste aus diesen Kernbereichen:

Die Kernbereiche werden in verschiedene Arbeitspakete mit unterschiedlichen Arbeitsschwerpunkten aufgeteilt. Mehr Informationen…
Laufzeit: 36 Monate
Projekt-Kickoff: 14.09.2021
Beantragte Fördermittel: 2,347 Mio. €
Verbundkoordinator:
Dr.-Ing. Jan Leilich
EDAG Engineering GmbH
Reesbergstraße 1
36039 Fulda
Diese Verbundpartner arbeiten gemeinsam an einem Ansatz für die effiziente Entwicklung nachhaltiger Leichtbauprodukte über den kompletten Lebenszyklus. Mehr über uns…